Allein aus Gründen der Instandhaltung, ist für das nächste Jahrzehnt ein erhöhter Sanierungsbedarf des Gebäudebestands (73 % der Wohngebäude wurden vor 1990 errichtet) zu erwarten. Hinzu kommen veränderte Nutzungs- und Marktbedingungen, Technologiewandel sowie gesetzliche Anforderungen an Bau und Betrieb.
Der Kostendruck auf Immobilieneigentum ist ebenfalls gestiegen (Nebenkosten, Nebenerwerbskosten). Im Hinblick auf Werterhalt und Effizienz tritt die notwendige Bewirtschaftung an die Stelle der bloßen Verwaltung.
Aus der investiven Perspektive und hinsichtlich der veränderten Ressourcenmärkte (Fachkräfte), sind für Ausführung von Instandhaltungs- und Modernisierungs-maßnahmen spezielles fachliches Wissen, effiziente Planung und hohe Qualität erforderlich.
Insbesondere bezüglich der Notwendigkeit und Anwendung bestehender Vorschriften und Normen für z.B. energetische Sanierungsmaßnahmen und Stahlbetonsanierungen, empfiehlt sich für die Evaluation und Kostenkontrolle die Einbindung eines loyalen Kompetenzpartners und technischen Projektmanagers.

Individuelle Beratung und Ingenieurleistungen für hochwertige effiziente Planung und Bauabwicklung, kostenbewusst und flexibel.
Projekt-Planung